Domain meer-bio.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kolonialismus:


  • Verteidigung des deutschen Kolonialismus (Gilley, Bruce)
    Verteidigung des deutschen Kolonialismus (Gilley, Bruce)

    Verteidigung des deutschen Kolonialismus , Muss die deutsche Kolonialgeschichte neu geschrieben werden? Mit dem vorliegenden Band stellt der US-amerikanische Politologe Bruce Gilley unser sicher geglaubtes Wissen über die koloniale Vergangenheit des Deutschen Reiches auf den Kopf. Faktenbasiert, schonungslos und stets humorvoll entlarvt Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse des politischen Zeitgeistes bestimmen heute in Berlin über die Wahrnehmung dieser historischen Epoche, so Gilley. Entstanden ist dadurch eine semi-religiöse, schuldbeladene Weltsicht, in der weiße Europäer immer Täter, Afrikaner aber stets die Opfer zu sein haben. Eine folgenreiche Fehldeutung, die in diesem Werk gründlichen Widerspruch erfährt. Im Gegenteil war die Kolonialzeit "für die Kolonisierten objektiv gewinnbringend" und für die Kolonisatoren "subjektiv gerechtfertigt", wie Gilley unter Verweis auf prominente Quellen beweist. Eine Sicht auf die Vergangenheit vorzulegen, in der die Deutschen nicht ausnahmslos bösartig, ihre kolonialen Errungenschaften nicht allein von Gräueltaten und Rassismus geprägt waren, braucht Mut - heute mehr denn je. Gilley hat der historischen Forschung mit diesem Grundlagenwerk eine Schneise geschlagen. Es bleibt zu hoffen, dass seine Thesen und Argumente zu lebhaften Debatten anregen und perspektivisch eine Kehrtwende in der erinnerungspolitischen Kultur Deutschlands initiieren können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202105, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Sonderwege##, Autoren: Gilley, Bruce, Übersetzung: Abelson, Richard, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Keyword: Forschung; Geschichtsschreibung; Geschichtsverfälschung; Hetero; Fortschritt; Politische Korrektheit; Hilfe; Kaiserreich; Afrika; Politik; Eingeborene; Verantwortung; Amnesty International; Lobbyismus; Nationalsozialismus, Fachschema: Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Afrika / Geschichte, Politik, Recht~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Befreiung~Sklaverei, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Afrikanische Geschichte: vorkolonial~Kolonialismus und Imperialismus~Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus~Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei~Invasion und Okkupation, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manuscriptum, Verlag: Manuscriptum, Verlag: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K., Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 20, Gewicht: 275, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
    Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover

    Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)

    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit , Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Kolonialismus?

    Kolonialismus bezieht sich auf eine politische, wirtschaftliche und kulturelle Praxis, bei der eine Nation oder ein Staat die Kontrolle über ein anderes Gebiet oder eine andere Bevölkerung ausübt. Dies geschieht oft durch die Errichtung von Kolonien und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und der Arbeitskraft der kolonisierten Bevölkerung. Der Kolonialismus war vor allem im 19. und 20. Jahrhundert weit verbreitet und hatte weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete und ihre Menschen.

  • Was ist Kolonialismus?

    Kolonialismus bezieht sich auf das politische, wirtschaftliche und kulturelle System, bei dem eine Nation (die Kolonialmacht) Gebiete außerhalb ihres eigenen Territoriums erobert, besetzt und kontrolliert. Dies geschah hauptsächlich im 16. bis 20. Jahrhundert, als europäische Mächte große Teile Afrikas, Asiens und Amerikas kolonisierten. Der Kolonialismus hatte weitreichende Auswirkungen auf die kolonisierten Gebiete, einschließlich wirtschaftlicher Ausbeutung, kultureller Assimilation und politischer Unterdrückung.

  • Wie beeinflusst die Fischerei die marine Ökosysteme und wie können nachhaltige Praktiken gefördert werden?

    Die Fischerei kann marine Ökosysteme durch Überfischung, Beifang und Zerstörung von Lebensräumen negativ beeinflussen. Nachhaltige Praktiken wie Quotenregelungen, Schutzzonen und selektive Fangmethoden können dazu beitragen, die Auswirkungen der Fischerei auf die Ökosysteme zu minimieren. Durch die Förderung von Zertifizierungen wie dem MSC-Siegel und die Einhaltung internationaler Abkommen können nachhaltige Praktiken in der Fischerei weiter verbreitet werden.

  • Wann war der Kolonialismus?

    Der Kolonialismus war eine historische Periode, die im 15. Jahrhundert begann und bis ins 20. Jahrhundert andauerte. Während dieser Zeit eroberten europäische Länder große Teile der Welt und gründeten Kolonien in Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien. Der Kolonialismus war geprägt von Ausbeutung, Unterdrückung und kultureller Assimilation der einheimischen Bevölkerung durch die Kolonialmächte. Er endete größtenteils im 20. Jahrhundert, als viele ehemalige Kolonien ihre Unabhängigkeit erlangten. Wann genau der Kolonialismus endete, hängt von der jeweiligen Region und Kolonialmacht ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Kolonialismus:


  • Couldry, Nick: Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können
    Couldry, Nick: Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können

    Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können , Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen - unsere Daten - aus. Sie verpacken unsere Informationen und Verbindungen neu, um Profit zu machen, unsere Ansichten zu kontrollieren, unsere Bewegungen zu verfolgen, unsere Gespräche aufzuzeichnen und gegen uns zu verwenden.  Nick Couldry und Ulises A. Mejias zeigen auf, wie die Geschichte uns helfen kann, die sich abzeichnende Zukunft der Ausbeutung zu verstehen - und wie wir uns wehren können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Drexel, Thomas: Nachhaltige Häuser  - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser
    Drexel, Thomas: Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser

    Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser , Gerüstet für die Energiewende: 25 vorbildhafte Häuser, verständlich beschrieben, ausführlich illustriert Nicht erst seit den aktuellen Debatten um Heizenergie und Wärmedämmung: Der Bedarf nach neuen, nachhaltigen Lösungen im Hausbau ist hoch. Woran es oft noch mangelt, sind gute Beispiele, die zeigen, wie man alle Anforderungen erfüllen und dabei bezahlbar und architektonisch attraktiv bauen oder sanieren kann. Dieser Band präsentiert 25 vorbildhafte Projekte aus dem deutschsprachigen Raum . Das Spektrum reicht vom modernen Passivhaus und dem besonders ambitionierten Plusenergiehaus bis zum mustergültig sanierten, energetisch optimierten Altbau oder Baudenkmal. Dabei geht es um kompaktes Bauen, die Wiederverwendung von Materialien und historischen Baustoffen, um umweltfreundliche Produkte, nachwachsende Rohstoffe sowie darum, wie sich CO2 vermeiden lässt, zum Beispiel durch Bewahrung statt Abriss. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Energieeffizienz : Wie kommen Wohnhäuser mit sehr wenig Energie aus oder wie können sie diese sogar selbst erzeugen. Konzepte zur passiven Solarenergienutzung, Photovoltaikanlagen und Speichersysteme sowie regenerative Zentralheizungssysteme spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ein Anhang mit empfehlenswerten Planern, nützlichen Adressen für Förderungen und weiterführender Literatur komplettiert den Band. Ausstattung: Mit 220 Farbabbildungen und 60 Grundrissen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Hundekotbeutel biologisch abbaubar bio 10x15St.
    Hundekotbeutel biologisch abbaubar bio 10x15St.

    Biologisch abbaubare Fäkalienbeutel bauen sich ganz normal in der Umwelt ab, hinterlassen also keinen ökologischen Fußabdruck und zersetzen sich schneller als Plastik.

    Preis: 4.49 € | Versand*: 3.80 €
  • #IAMPLASTICFREE 9.000 Stück Nachhaltige Trinkhalme aus Kiefernholz 6x130mm - Nachhaltige Strohhalme, Röhrle, hitzeresistent, biologisch abbaubar
    #IAMPLASTICFREE 9.000 Stück Nachhaltige Trinkhalme aus Kiefernholz 6x130mm - Nachhaltige Strohhalme, Röhrle, hitzeresistent, biologisch abbaubar

    Der #IAMPLASTICFREE Trinkhalm Wood aus gewickeltem Kiefernholz ist der perfekte Einweghalm für dich, wenn du einen naturbelassenen Trinkhalm suchst, der stabil bleibt. Dafür wird Kiefernholz hauchdünn geschnitten, gewickelt und lebensmittelecht verleimt. Kiefernholz aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft Hitzeresistent: Auch für Heißgetränke bis 80°C geeignet Flexibel statt auflösend: Der Halm verliert auch nach Stunden nicht seine Stabilität Biologisch abbaubar: Kompostierbares Naturprodukt Der #IAMPLASTICFREE Trinkhalm Wood ist mit seinem natürlichen Look super geeignet, wenn du einen naturbelassenen oder rustikalen Flair verfolgst und deine Drinks damit harmonieren sollen. #IAMPLASTICFREE ist mehr als nur ein Slogan – es ist eine Mission. Seit 2018 denken wir Einweg- und Mehrwegprodukte in der Hotel- und Gastronomiebranche neu. Unser Ziel: die erste Adresse zu sein, wenn es darum geht, innovative Materialien in nachhaltige Lösungen zu verwandeln – für nachhaltigen Genuss ohne Abstriche, damit Du Dich voll auf Deine Gäste konzentrieren kannst.

    Preis: 679.01 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Kolonialismus?

    Was ist der Kolonialismus? Der Kolonialismus bezeichnet die politische, wirtschaftliche und kulturelle Unterdrückung und Ausbeutung von Ländern und Völkern durch imperialistische Mächte. Dabei wurden Kolonien erobert, besetzt und ausgebeutet, um Ressourcen zu gewinnen und den eigenen Einfluss zu vergrößern. Der Kolonialismus führte zu tiefgreifenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen in den kolonisierten Gebieten und hinterließ oft langfristige negative Auswirkungen auf die betroffenen Gesellschaften. Heutzutage wird der Kolonialismus als eine dunkle Periode der Geschichte betrachtet, die zu Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten geführt hat.

  • Wie entstand der Kolonialismus?

    Der Kolonialismus entstand im 15. Jahrhundert, als europäische Länder begannen, Überseegebiete zu erobern und zu kontrollieren. Dies geschah durch die Entdeckung neuer Seewege und Technologien, die es den Europäern ermöglichten, in entfernte Länder vorzudringen. Der Kolonialismus wurde auch durch wirtschaftliche Interessen wie den Handel mit exotischen Gütern und den Zugang zu Rohstoffen vorangetrieben. Zudem spielten auch politische und religiöse Motive eine Rolle, da die europäischen Länder ihre Macht und ihren Einfluss in der Welt ausweiten wollten. Letztendlich führte der Kolonialismus zu einer jahrhundertelangen Unterdrückung und Ausbeutung der kolonisierten Völker.

  • Wie begann der Kolonialismus?

    Der Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert mit den europäischen Entdeckungsreisen, die dazu führten, dass europäische Länder Gebiete außerhalb Europas eroberten und kolonisierten. Diese Kolonisierung diente vor allem wirtschaftlichen Interessen, da die europäischen Länder nach neuen Handelsrouten und Rohstoffquellen suchten. Die Kolonialmächte errichteten Handelsstützpunkte und beuteten die Ressourcen der besetzten Gebiete aus. Der Kolonialismus führte zu einer Ausbeutung und Unterdrückung der indigenen Bevölkerung und hatte langfristige Auswirkungen auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der kolonisierten Länder.

  • Was ist der Kolonialismus?

    Der Kolonialismus bezeichnet die politische, wirtschaftliche und kulturelle Unterwerfung und Ausbeutung von Gebieten außerhalb des eigenen Staatsgebiets durch eine Kolonialmacht. Dabei wurden Ressourcen und Arbeitskräfte ausgebeutet, die Kultur und Identität der kolonisierten Völker unterdrückt und die kolonialen Gebiete in das wirtschaftliche und politische System der Kolonialmacht integriert. Der Kolonialismus hatte weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Regionen und prägt bis heute das Verhältnis zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ihren ehemaligen Kolonien.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.