Produkt zum Begriff Beifang:
-
Heinichen, Veit: Beifang
Beifang , Auf der Jagd nach den großen Fischen Im Golf von Triest treibt eine tote Skipperin. Vor dem Hafen hat es in der Nacht eine Explosion gegeben. Auf der größten Luxusyacht der Welt. Und bald schon erfahren Commissario Laurenti und sein Team, dass ein russischer Waffenhändler in derselben Nacht über das Meer vor den Behörden geflohen ist. Bei den Ermittlungen taucht ein Name immer wieder auf: Raffaele Raccaro - Lobbyist, internationaler Geschäftsmann und alter Bekannter des Commissario. Doch Laurenti warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Obwohl er weiß, dass Raccaro nur der eigene Vorteil heilig ist... 'Proteo Laurenti gehört zur Riege der großen Kommissare' Der Spiegel , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Beifang (Simons, Martin)
Beifang , Der neue Roman von Martin Simons - über die Unfreiheit der Herkunft und eine andere Geschichte aus dem Wirtschaftswunderland Deutschland Die Zechensiedlung Beifang am Rande des Ruhrgebiets: Hier lebt in den Nachkriegsjahren der Hilfsarbeiter und zwölffache Vater Winfried Zimmermann ein Leben zwischen Verzweiflung, Armut und lebensbejahender Anarchie. Als Frank, sein Enkel, Jahrzehnte später mit seinem eigenen Vatersein hadert, macht er sich auf Spurensuche. Weil sein Vater schweigt, sucht Frank den Kontakt zu seinen zahlreichen Onkeln und Tanten, die alle von der Kindheit in Armut und der Enge einer Zechenhaushälfte gezeichnet sind. Martin Simons erzählt präzise und leicht von dem verborgenen Fortwirken eines von Mittellosigkeit, Gewalt und Stolz geprägten Milieus, das trotz aller äußeren Widrigkeiten kein Selbstmitleid kennt, und vom Vater- und Sohnsein in einer ungewöhnlichen Familie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220719, Produktform: Leinen, Autoren: Simons, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 234, Themenüberschrift: FICTION / Biographical, Keyword: 2.Weltkrieg; Armut; Brandstiftung; Bundesrepublik Deutschland; Familie; Familiengeheimnis; Großfamilie; Herkunft; Illusionen; Karriere; Kindheit; Klasse; Klassismus; Kohlebergwerk; Kriegstrauma; Nachkriegszeit; Ruhrgebiet; Unterschicht; Vergangenheit; Vergangenheitsbewältigung; Veteran; Winfried Zimmermann; Wirtschaftswunderjahre; Witrschaftswunder; Zeche; Zechensiedlung; gesellschaftlicher Aufstieg, Fachschema: Ruhrgebiet / Roman, Erzählung~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Familienleben~Europäische Geschichte~Generationenromane, Familiensagas~Historischer Roman~Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History~Biografischer Roman, Region: Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Zeitraum: ca. 1950 bis ca. 1968 (Periode des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders, der sozialen und politischen Transformationen in Italien), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Autobiografien: allgemein, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau, Breite: 133, Höhe: 25, Gewicht: 372, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2751430
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter dem Begriff "Beifang" in der Fischerei und welche Auswirkungen hat er auf die marine Ökosysteme?
Beifang bezeichnet unerwünschte Fänge, die beim Fischen nach einer bestimmten Zielart anfallen. Er besteht meist aus nicht-zielgerichteten Arten oder untermaßigen Exemplaren. Beifang kann negative Auswirkungen auf marine Ökosysteme haben, da er zu Überfischung, Bestandsrückgängen und dem Verlust von Biodiversität führen kann.
-
Was versteht man unter Beifang in der Fischerei und welche Auswirkungen hat er auf die marine Biodiversität?
Beifang in der Fischerei sind unerwünschte oder nicht gezielt gefangene Arten, die zusammen mit der Zielart gefangen werden. Dies führt zu einer Überfischung und Beeinträchtigung der marinen Biodiversität, da viele dieser Arten als Beifang nicht überleben und die Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten können. Maßnahmen wie selektive Fangmethoden und Fangquoten werden eingesetzt, um den Beifang zu reduzieren und die marine Biodiversität zu schützen.
-
Was sind die Auswirkungen von Beifang auf die marine Ökosysteme und wie können sie minimiert werden?
Beifang kann zu Überfischung und Verlust von Artenvielfalt führen, da nicht-zielgerichtete Arten gefangen werden. Dies kann das Gleichgewicht im Ökosystem stören. Um Beifang zu minimieren, können selektivere Fangmethoden wie Fanggeräte mit größerer Selektivität oder Schonzeiten für bestimmte Arten eingeführt werden. Zudem ist eine bessere Überwachung und Regulierung der Fischerei notwendig, um die Auswirkungen auf die marine Ökosysteme zu reduzieren.
-
Was sind die Auswirkungen von Beifang auf die marine Ökosysteme und wie kann man sie minimieren?
Beifang kann zu Überfischung und Verlust von Artenvielfalt führen, da nicht-zielgerichtete Fischerei auch geschützte oder gefährdete Arten fangen kann. Um die Auswirkungen zu minimieren, können selektivere Fangmethoden wie Fanggeräte mit größerer Maschenweite oder Fangverbote in bestimmten Gebieten eingesetzt werden. Zudem ist eine verbesserte Überwachung und Kontrolle der Fischerei notwendig, um die Menge an Beifang zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Beifang:
-
Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit , Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Hundekotbeutel biologisch abbaubar bio 10x15St.
Biologisch abbaubare Fäkalienbeutel bauen sich ganz normal in der Umwelt ab, hinterlassen also keinen ökologischen Fußabdruck und zersetzen sich schneller als Plastik.
Preis: 4.49 € | Versand*: 3.80 € -
Drexel, Thomas: Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser
Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser , Gerüstet für die Energiewende: 25 vorbildhafte Häuser, verständlich beschrieben, ausführlich illustriert Nicht erst seit den aktuellen Debatten um Heizenergie und Wärmedämmung: Der Bedarf nach neuen, nachhaltigen Lösungen im Hausbau ist hoch. Woran es oft noch mangelt, sind gute Beispiele, die zeigen, wie man alle Anforderungen erfüllen und dabei bezahlbar und architektonisch attraktiv bauen oder sanieren kann. Dieser Band präsentiert 25 vorbildhafte Projekte aus dem deutschsprachigen Raum . Das Spektrum reicht vom modernen Passivhaus und dem besonders ambitionierten Plusenergiehaus bis zum mustergültig sanierten, energetisch optimierten Altbau oder Baudenkmal. Dabei geht es um kompaktes Bauen, die Wiederverwendung von Materialien und historischen Baustoffen, um umweltfreundliche Produkte, nachwachsende Rohstoffe sowie darum, wie sich CO2 vermeiden lässt, zum Beispiel durch Bewahrung statt Abriss. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Energieeffizienz : Wie kommen Wohnhäuser mit sehr wenig Energie aus oder wie können sie diese sogar selbst erzeugen. Konzepte zur passiven Solarenergienutzung, Photovoltaikanlagen und Speichersysteme sowie regenerative Zentralheizungssysteme spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ein Anhang mit empfehlenswerten Planern, nützlichen Adressen für Förderungen und weiterführender Literatur komplettiert den Band. Ausstattung: Mit 220 Farbabbildungen und 60 Grundrissen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Fischerei in Schleswig-Holstein (Schübeler, Horst)
Fischerei in Schleswig-Holstein , Schleswig-Holstein ist seit jeher von Wasser geprägt - Nord- und Ostsee, zahlreiche Seen, Flüsse und kleinere Binnengewässer machen den natürlichen Reichtum des Landes aus. Der Mensch machte sich diese Gegebenheiten schon früh zunutze, weshalb Fischfang und Fischaufzucht hierzu-lande zu den ältesten und wichtigsten Wirtschaftsformen zählen. Zunächst wurde für den Eigenbedarf gefischt, später entwickelte sich zunehmend die erwerbsmäßige Fischerei, die in immer größerem Stil betrieben auch immer größere Einheiten und neue Techniken erforderte. In neuerer Zeit erlebt die Fischerei im Land - und nicht nur hier - mit dem Rückgang der Fischbestände, EU-Fangquoten und ausländischer Konkurrenz einen Niedergang. Die vorliegende Dokumentation von Horst Schübeier macht in historischer Perspektive die herausragende Bedeutung der Fischerei für die schleswig-holsteinische Wirtschaft, aber auch für die Lebensweise und Kultur und damit die regionale Identität des Landes deutlich. Anhand einer einmaligen Fülle an historischem Bildmaterial aus allen Fischereistandorten des Landes dokumentiert sie die Geschichte des schleswig-holsteinischen Fischereiwesens. Fotos aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute belegen eindrucksvoll die Entwicklung von Küsten- und Binnenfischerei, Teichwirtschaft und Fischaufzucht, einschließlich Fangtechniken und Netzproduktion, Weiterverarbeitung und Vermarktung. Leben und Arbeit der Fischer stehen dabei im Mittelpunkt der Bilddokumente, die zusammen mit den Erläuterungen des Autors ein eindrückliches Gesamtbild von eineinhalb Jahrhunderten schleswig-holsteinischer Fischereigeschichte vermitteln und von einer Lebens- und Arbeitswelt, die es heute so nicht mehr gibt. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200512, Produktform: Leinen, Autoren: Schübeler, Horst, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Abbildungen: Zahlr. Abb., Fachschema: Fischen - Fischerei~Sportfischen~Schleswig-Holstein / Geschichte, Fachkategorie: Fischen, Angeln~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Schleswig-Holstein, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Länge: 309, Breite: 218, Höhe: 32, Gewicht: 1693, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter dem Begriff "Beifang" in der Fischerei und welche Auswirkungen hat er auf die marine Umwelt?
Unter dem Begriff "Beifang" versteht man Fische oder andere Meerestiere, die unabsichtlich in den Netzen von Fischern landen. Beifang kann zu Überfischung, Verschwendung von Ressourcen und Schäden an marinen Ökosystemen führen. Maßnahmen wie selektive Fangmethoden und Rückwurfverbote werden eingesetzt, um den Beifang zu reduzieren und die marine Umwelt zu schützen.
-
Was versteht man unter dem Begriff 'Beifang' und welche Auswirkungen hat er auf die Fischerei?
Beifang bezeichnet ungewollt gefangene Fische oder andere Meerestiere, die nicht dem eigentlichen Fangziel entsprechen. Dies kann zu Überfischung bestimmter Arten führen und die ökologische Balance im Meer beeinträchtigen. Um den Beifang zu reduzieren, werden verschiedene Fangmethoden wie selektive Netze oder Fangquoten eingesetzt.
-
Wie können verschiedene Fangsysteme dazu beitragen, die Effizienz der Fischerei zu steigern und den Beifang zu reduzieren?
Verschiedene Fangsysteme wie selektive Netze, Köder und Haken können dazu beitragen, gezieltere Fischerei zu betreiben und den Beifang zu reduzieren. Durch den Einsatz von technologischen Hilfsmitteln wie Fischfinder und GPS können Fischer ihre Fanggebiete präziser bestimmen und so die Effizienz steigern. Zudem können Fangquoten und Schonzeiten helfen, die Bestände zu schützen und Überfischung zu vermeiden.
-
Wie beeinflusst die Fischerei die marine Ökosysteme und wie können nachhaltige Praktiken gefördert werden?
Die Fischerei kann marine Ökosysteme durch Überfischung, Beifang und Zerstörung von Lebensräumen negativ beeinflussen. Nachhaltige Praktiken wie Quotenregelungen, Schutzzonen und selektive Fangmethoden können dazu beitragen, die Auswirkungen der Fischerei auf die Ökosysteme zu minimieren. Durch die Förderung von Zertifizierungen wie dem MSC-Siegel und die Einhaltung internationaler Abkommen können nachhaltige Praktiken in der Fischerei weiter verbreitet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.