Domain meer-bio.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anis:


  • Anis BIO
    Anis BIO

    Für Gebäck, Süßspeisen, Fisch und mehr.Würzig-süß sind die Früchte der Anispflanze. Der weiße Doldenblütler stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Seine kleinen braunen Samen entfalten ein intensives Aroma mit Lakritznote - besonders geeignet zum Veredeln von Kompott, Fischgerichten und würzigem Brotteig. Seit über 3.500 Jahren ist Anis bereits in Europa bekannt und beliebt. Und schon Pythagoras schätzte nicht nur Philosophie und rechtwinklige Dreiecke, sondern auch mit Anis gewürztes Brot.

    Preis: 1.41 € | Versand*: 4.90 €
  • Anis öl Bio
    Anis öl Bio

    Anis öl Bio können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 9.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Sonnentor Anis bio
    Sonnentor Anis bio

    Anis Baby! Im Mittelalter als Aphrodisiakum geschätzt kennen wir den Geschmack von Anis nur zu gut: Ouzo und Lakritze haben extrem viel von dieser speziellen Würze. Für seinen Einsatz in der indischen Küche ist er wohlbekannt passt aber auch ganz wunderbar zu Fischgerichten. Der erfrischende Charakter macht es möglich. Kurz vor der Verwendung im Mörser zerstoßen.

    Preis: 2.30 € | Versand*: 4.90 €
  • Lebensbaum Anis ganz bio
    Lebensbaum Anis ganz bio

    Der würzig-süße Anis ist eines der ältesten in Europa bekannten Gewürze. Die Samen des weißen Doldenblütlers entfalten ein intensives Aroma. Veredeln Sie Kompott Fischgerichte und würzigen Brotteig mit den aromatischen Körnchen.

    Preis: 2.69 € | Versand*: 4.90 €
  • Wo wird Anis angebaut?

    Anis wird hauptsächlich in warmen Klimazonen angebaut, vor allem im Mittelmeerraum, in Ländern wie der Türkei, Ägypten, Spanien und Griechenland. Die Pflanze benötigt viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden, um optimal zu wachsen. Anis kann auch in anderen Regionen mit ähnlichem Klima wie Indien, Mexiko und Südafrika angebaut werden. Die Samen der Anispflanze werden geerntet, getrocknet und dann als Gewürz oder zur Herstellung von ätherischen Ölen verwendet.

  • Wo ist Anis drin?

    "Anis ist eine Gewürzpflanze, deren Samen in vielen Küchen auf der ganzen Welt verwendet werden. Sie werden oft in Backwaren, Süßigkeiten, Likören und Gewürzmischungen verwendet. Anis verleiht den Gerichten ein süßes, würziges Aroma und wird auch für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Wo genau Anis drin ist, hängt von der jeweiligen Zubereitung oder Rezeptur ab. In der Regel findet man Anis in Form von gemahlenen Samen, ganzen Samen oder Anisöl in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken."

  • Wie sieht Anis aus?

    Wie sieht Anis aus? Anis ist eine Pflanze mit schmalen grünen Blättern und weißen Blüten. Die Blätter haben einen intensiven Duft und werden oft als Gewürz verwendet. Die Pflanze kann bis zu einem Meter hoch werden und hat einen buschigen Wuchs. Anisfrüchte sind klein, oval geformt und besitzen charakteristische Rillen.

  • Wo kommt Anis her?

    Anis stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien. Die Pflanze, die die Anissamen produziert, gehört zur Familie der Doldenblütler und wird hauptsächlich in Ländern wie der Türkei, Ägypten, Syrien und Griechenland angebaut. Anis wird seit Jahrhunderten für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet und ist bekannt für seinen süßen, aromatischen Geschmack. Heutzutage wird Anis auch in anderen Teilen der Welt angebaut, darunter Indien, Mexiko und Spanien.

Ähnliche Suchbegriffe für Anis:


  • Anis Bio 5 ML
    Anis Bio 5 ML

    Produkteigenschaften: Taoasis Anisöl Bio Wirkt erwärmend, anregend und euphorisierend. Charakteristika: erwärmend, anregend, euphorisierend Anwendung: Zur besonderen Aromapflege der Haut nur verdünnt anwenden, z.B. 1 - 2 Tropfen auf 50 ml Taoasis Mandelöl zur wohltuenden Aromamassage. Anwendungstipp: Feierabendbad: 3 Tropfen Anis, 8 Tropfen Lavendel in 2 Esslöffel Meersalz oder Sahne tropfen und dem Bad zugeben. Bitte beachte: Ätherische Öle nicht unverdünnt anwenden. Darf nicht in Die Hände von Kindern gelangen. Nicht in Augen und Schleimhäute bringen. Aufbewahrungshinweise: Bitte an einem lichtgeschützten Ort kühl und trocken lagern. Botanischer Name: Illicium verum. Familie: Sterculiaceae - Sternanisgewächse Herkunftsland: Vietnam Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation INCI Hinweis: Ätherische Öle setzen sich aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten zusammen. Stoffe wie Limonene und Linalool sind ganz natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls, sie werden nicht zugesetzt. Sie gehören aber zu den 26 deklarationspflichtigen allergenen Duftstoffen und müssen daher separat ausgewiesen werden, weil einige Menschen allergisch auf einzelne Inhaltsstoffe reagieren. Als Parfum wird in der INCI eine Komposition aus verschiedenen ätherischen Ölen bezeichnet, wenn wir die genaue Zusammensetzung als Duftgeheimnis bewahren wollen. Alle unsere Produkte sind frei von synthetischen Stoffen! Ingredients: Illicium Verum Fruit Oil, Limonene, Linalool. Quelle: www.taoasis.com Stand: 04/2023

    Preis: 5.98 € | Versand*: 3.75 €
  • Fenchel-Anis-Kümmel BIO
    Fenchel-Anis-Kümmel BIO

    Süß, würzig - passt zu jeder TageszeitWürziger Kümmel trifft auf aromatischen Fenchel und süßlichen Anis. Diese ausgewogene Mischung passt zu jeder Tageszeit. Das Trio aus Fenchel, Anis und Kümmel ist ein echter Klassiker unter den Kräuterteemischungen. Entdecken Sie, wie herrlich die drei harmonieren und Tasse für Tasse wohlschmeckenden Genuss mit sich bringen. Beliebt bei Groß und Klein. "

    Preis: 5.69 € | Versand*: 4.90 €
  • Anis BIO
    Anis BIO

    Zum Würzen von Gebäck, Süßspeisen, Fisch und mehr.Der würzig-süße Anis ist eines der ältesten in Europa bekannten Gewürze. Die Samen des weißen Doldenblütlers entfalten ein intensives Aroma. Veredeln Sie Kompott, Fischgerichte und würzigen Brotteig mit den aromatischen Körnchen.

    Preis: 2.56 € | Versand*: 4.90 €
  • Anis öl Bio
    Anis öl Bio

    Anis öl Bio können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 9.87 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie gesund ist Anis?

    Anis wird oft als gesundheitsfördernd angesehen, da er eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamin C. Anis wird auch häufig zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen und Übelkeit eingesetzt. Darüber hinaus wird Anis in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Es ist jedoch wichtig, Anis in Maßen zu konsumieren, da übermäßiger Verzehr zu Nebenwirkungen wie Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen führen kann.

  • Wo ist Anis enthalten?

    Anis ist eine aromatische Pflanze, die in den Samen enthalten ist. Diese Samen werden in der Regel in der Küche als Gewürz verwendet, um den Gerichten einen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Anis wird oft in Backwaren wie Brot, Keksen und Kuchen verwendet, aber auch in Getränken wie Tee oder Likören. Darüber hinaus wird Anis auch in einigen traditionellen Medizinpraktiken für seine vermeintlich gesundheitsfördernden Eigenschaften eingesetzt. Insgesamt ist Anis ein vielseitiges Gewürz, das in verschiedenen kulinarischen und medizinischen Anwendungen Verwendung findet.

  • Welches Gewürz statt Anis?

    Anis ist ein starkes Gewürz mit einem charakteristischen süßen und würzigen Geschmack. Wenn man Anis nicht zur Verfügung hat oder nicht mag, könnte man stattdessen Fenchelsamen verwenden, da sie einen ähnlichen Geschmack haben. Alternativ könnte man auch Sternanis verwenden, der eine ähnliche Anisnote hat, aber etwas intensiver ist. Koriandersamen könnten auch eine Option sein, da sie eine leichte Zitrusnote haben, die dem Gericht eine interessante Note verleihen könnte. Letztendlich hängt die Wahl des Ersatzgewürzes davon ab, welchen Geschmack man im Gericht betonen möchte.

  • Wie beeinflusst die Fischerei die marine Ökosysteme und wie können nachhaltige Praktiken gefördert werden?

    Die Fischerei kann marine Ökosysteme durch Überfischung, Beifang und Zerstörung von Lebensräumen negativ beeinflussen. Nachhaltige Praktiken wie Quotenregelungen, Schutzzonen und selektive Fangmethoden können dazu beitragen, die Auswirkungen der Fischerei auf die Ökosysteme zu minimieren. Durch die Förderung von Zertifizierungen wie dem MSC-Siegel und die Einhaltung internationaler Abkommen können nachhaltige Praktiken in der Fischerei weiter verbreitet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.